Nach­rich­ten

Foto (Universität Paderborn, J. Lammers): Jonas Lammers, Federico Pegoraro und Laura Padberg (von links nach rechts) in Denver, Colorado.

Seit 2008 werden in der Emil Wolf Outstanding Student Paper Competition Nachwuchsforscher*innen für herausragende Präsentationen während der Konferenz Frontiers in Optics + Laser Science (FiO+LS) honoriert. Dotiert mit 300 USD wird in sieben verschiedenen Kategorien jeweils ein Preis verliehen. Drei PhoQS-Mitglieder auf der Frontiers in Optics + Laser Science vertreten Auf der diesjährigen FiO+LS, die Ende Oktober in Denver, Colorado,…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Stefan Schumacher): Maximilian Nürmberger, Jan Wingenbach und Stefan Schumacher (von links nach rechts) verbringen derzeit Forschungsaufenthalte an der University of Arizona.

Das Wyant College of Optical Sciences (OSC) der University of Arizona ist eine der renommiertesten Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Bereich der Optik und Photonik. Es hostet unter anderem die „Arizona Quantum Initiative“ und das vom NSF-ERC geförderte „Center for Quantum Networks“. Stefan Schumacher, Arbeitsgruppenleiter im PhoQS, ist außerordentlicher Professor an der University of Arizona – derzeit verbringt er sein Forschungssemester…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Hennig/Mazhiqi): Wissenschaftler der Universität Paderborn haben zum ersten Mal Hochleistungsrechnen (rechts im Bild der Paderborner Supercomputer Noctua) zur Analyse eines Quantenphotonikexperiments im großen Maßstab eingesetzt.

Veröffentlichung in „Quantum Science and Technology“ Wissenschaftler der Universität Paderborn haben zum ersten Mal Hochleistungsrechnen (HPC, High Performance Computing) zur Analyse eines Quantenphotonikexperiments im großen Maßstab eingesetzt. Konkret ging es um die tomografische Rekonstruktion von experimentellen Daten eines Quantendetektors. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das einzelne Photonen, also Lichtteilchen, misst. Dazu haben die…

Mehr erfahren
(Universität Paderborn, Marco Seidel)

Vom 8. bis 10. Oktober 2024 fand im Heinz Nixdorf MuseumsForum die Quantum Photonics Spotlight 2024 [QPS2024], organisiert vom Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) der Universität Paderborn, statt. Mit insgesamt 65 geladenen Sprecher*innen und 84 Posterpräsentationen aus aller Welt wurde ein wissenschaftliches Programm der höchsten Qualität geschaffen. Insgesamt 260 Teilnehmende verbrachten die drei Konferenztage in Paderborn – und…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Martin Ratz): Blick auf den Versuchsaufbau, wo das gequetschte Licht erzeugt wird. Das Foto zeigt nur einige der optischen Elemente, die für den Aufbau des gesamten Systems erforderlich sind.

Quantentechnologien verändern unser Leben. Die Erforschung kleinster Energieteilchen – der sogenannten Quanten – rückt Möglichkeiten in greifbare Nähe, die lange undenkbar schienen. Neue Konzepte sollen Lösungen für große Herausforderungen unserer Zeit liefern: für komplexe Zusammenhänge im Bereich der Energiewende, die Medikamentenforschung oder abhörsichere Kommunikation. Außerdem bilden sie die Grundlage für Quantencomputer, deren Potenzial…

Mehr erfahren
Foto: Universität Paderborn, Jennifer Krüger

Zum zweiten Mal fand der Workshop "PHOTONICS FUTURE. Profound | Equal | Inclusive" in Bad Driburg statt, organisiert vom TRR 142 und dem Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS). Ein inspirierendes Event, das sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen in der Photonik sowie Themen wie Diversität und Chancengleichheit auseinandersetzte. Die Veranstaltung zeichnete sich durch Fachvorträge und anregende Diskussionen aus, die ausschließlich von…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Dr. Benjamin Brecht freut sich über die Ernennung zum Themen-Redakteur bei Optics Letters.

Dr. Benjamin Brecht wurde von Optics Letters zum Redakteur für das Themengebiet „Quantum Networks“ ernannt. Optics Letters wird von der Optica Publishing Group herausgegeben und berichtet über die neuesten Forschungsergebnisse im breiten Feld der (Quanten-)Optik. „Ich freue mich sehr über die Wahl zum Themen-Redakteur und darauf, die Quantenoptik-Gemeinschaft mit dieser Arbeit zu unterstützen“, sagt Dr. Brecht über seine Ernennung. Dr. Benjamin…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Frederik Thiele): Einblick in den Aufbau zur neuesten Publikation.

Einzelphotonendetektoren sind unser Hauptwerkzeug in der Quantenoptik. Wir verwenden insbesondere supraleitende Einzelphotonendetektoren, da sie zu den besten Detektoren auf dem Markt gehören. Diese Detektoren erfordern jedoch kryogene Betriebstemperaturen. Das bedeutet für uns, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Detektoren in einem einzelnen Kryostaten betreiben können. Um Experimente mit mehr Detektoren durchzuführen und komplexere…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, T. Schapeler und N. Lamberty): In diesem zweidimensionalen Histogramm entsprechen die elliptischen Cluster verschiedenen Photonenzahl-Ereignissen, die vom SNSPD registriert wurden. Dies ist ein Ergebnis der Hauptkomponentenanalyse (PCA), die in dieser Arbeit angewendet wurde.

Kürzlich wurde gezeigt, dass sogenannte supraleitende Nanodraht-Einzelphotonendetektoren (engl. superconducting nanowire single-photon detectors, SNSPD) nicht nur Informationen über das Vorhandensein oder über die Abwesenheit von Photonen liefern können, sondern auch die Anzahl der einfallenden Photonen in einem Laserpuls auflösen können. In dieser Arbeit untersuchten Timon Schapeler und Niklas Lamberty aus der Arbeitsgruppe Mesoskopische…

Mehr erfahren

Horizont Europa ist das Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation in Europa für den Zeitraum von 2021 – 2027. Am 14. März 2024 wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (MKW) eine Halbzeitveranstaltung mit dem Titel "Horizont Europa.NRW – Erfolge im Blick" initiiert. Auf dieser Veranstaltung, die in Düsseldorf stattfand, wurde auch das Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) repräsen…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Timon Schapeler): Wissenschaftler*innen des PhoQS waren auf der "Quantum 2.0" in Rotterdam vertreten.

Vom 23. bis 27. Juni 2024 fand in Rotterdam die Optica Quantum 2.0 2024 statt. Die Konferenz bringt Akteur*innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen mit dem Ziel, die Nutzbarkeit von Quantensystemen und somit die Weiterentwicklung von Quantentechnologien und -wissenschaft voranzutreiben. Auch Wissenschaftler*innen des PhoQS waren auf der "Quantum 2.0" vertreten. So stellten Prof. Dr. Tim Bartley, Dr. Frederik Thiele, Nina Lange und…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Wiedersehen an der Universität: Ende Mai hat das 26. „Emeriti-Treffen“ im Senatssitzungssaal der Universität stattgefunden.

Ende Mai haben 19 Professoren am „Emeriti-Treffen“, dem Wiedersehen der UPB-Professor*innen im Ruhestand, teilgenommen, um Wissenswertes zu neuen Projekten und aktuellen Themen an der Universität zu erfahren und sich mit ehemaligen Kolleg*innen auszutauschen. Nach der Begrüßung von Prof. Dr. Volker Peckhaus, Beauftragter des Präsidiums für Alumni-Angelegenheiten, hielt Dr. Christof Eigner, Leiter der Labore und wissenschaftlichen Infrastruktur…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Sascha Hohmann): Warburger Schüler*innen bei der Erstellung eines "Hologramms".

Am 28.05 sind insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse vom Hüffertgymnasium Warburg und dem Gymnasium Marianum Warburg an die Universität Paderborn gekommen und haben im Rahmen der Begabtenförderung einen Workshop zum Thema Holografie besucht. Neben einer kleinen Vorlesung zum Thema Holografie und Hologramme wurden auch eigene, kleine Hologramme für das Smartphone gebastelt. Doch auch die Forschung an der Uni wurde…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, B. Brecht): Impressionen von der Quantum Information Spring School "Photonic Quantum Technologies".

Dr. Benjamin Brecht und Prof. Jan Sperling waren geladene Sprecher bei der Quantum Information Spring School „Photonic Quantum Technologies“ in Les Houches, Frankreich. Während Jan Sperling die Konzepte vorstellte, die Multimode-Quantenkorrelationen zugrunde liegen, gab Benjamin Brecht eine Einführung in die kleinsten Details der parametrischen Abwärtskonvertierung im Optiklabor. Beide Vorträge fanden großen Anklang und lösten zahlreiche…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, K. Türk): Das PhoQS-Projekt HedwiQ war auf der HANNOVER MESSE 2024 vertreten. Erste Umsetzungsideen des Projektes wurden vorgestellt. Außerdem wurde eine Umfrage zur grafischen Realisierung des mit dem Projekt verbundenen Lernmaterials durchgeführt.

Vom 22. bis 26. April fand die diesjährige HANNOVER MESSE statt. Über 130.000 Besucher*innen konnten eindrucksvoll miterleben, wie innovative Technologien einerseits jetzt schon, andererseits zukünftig in Wirtschaft und Gesellschaft eingesetzt werden können.1 Als Teil des Gemeinschaftsstandes "Your Quantum Future" waren auch die BMBF-Initiativen "Quantum Futur Education" und "Quantum Aktiv" auf der HANNOVER MESSE vertreten – darunter auch das…

Mehr erfahren