Pro­jekt­tref­fen zum BMBF ge­för­der­ten Pro­jekt „Her­an­füh­rung der Ge­ne­ra­ti­on Z an die Denk­wei­se in der Quan­ten­phy­sik – Hed­wiQ“

Am 11.3.2025 fand das jährliche Projekttreffen des BMBF-Projektes „Heranführung der Generation Z an die Denkweise in der Quantenphysik – HedwiQ“ statt. Diesmal war der Treffpunkt kein Seminarraum an der Uni, sondern das CoolMint Schülerlabor am Heinz Nixdorf MuseumsForum, denn es gab etwas zu feiern. Die ersten Labormodule, die seit dem Projektstart im Oktober 2023 erdacht, entwickelt und realisiert worden waren, sind in ihren finalen Bestimmungsort eingezogen. Dort werden künftig mit unseren Experimenten zur Quantenverschlüsselung Schülerinnen und Schüler in die Welt der Quantenmechanik eingeführt. Eingebettet in eine spannende Detektivgeschichte mit integrierten Rätseln zu Binärkodierung, Verschlüsselung und Abhörsicherheit vermitteln die Module auf spielerische Weise grundlegende Prinzipien der Quantenphysik. Marc Ebert, Doktorand aus der Fachgebiet Technikdidaktik aus Paderborn, stellte das Modul zusammen mit dem experimentellen Aufbau in der Praxis vor und erklärte den didaktischen Hintergrund. Davor gab Projektkoordinator Professor Klaus Jöns (Arbeitsgruppe Hybrid Quantum Photonic Devices HQPD) einen Überblick über die bisherige Projektlaufzeit. Im Anschluss folgte Kanivar Türks (HQPD, Paderborn) Präsentation des physikalischen Hintergrunds der im Modul demonstrierten quantenmechanischen Gesetzmäßigkeiten und der Auswahl der geeigneten experimentellen Ausrüstung. Im letzten Beitrag diskutierte Marc Peters des externen Partners Atrineo AG die Roll-out Aktivitäten unter dem Motto „HedwiQ wirkt“ und stellte verschiedene Zukunftsperspektiven für die Verbreitung von HedwiQ vor. Das letzte Highlight des Treffens stellte die Führung durch die neu eröffnete Quantencomputer-Ausstellung des Museums durch den Kurator David Woitkowski dar, bei der die Paderborner Teilnehmenden das ein oder andere Exponat aus ihren Laboren wiedererkannt haben dürften.

Von links: Marc Peters (Atrineo AG), Kanivar Türk, Marc Ebert, Prof. Dr. Klaus Jöns, Dr. Sonja Barkhofen, Prof. Dr. Katrin Temmen,