Nach­rich­ten

Abbildung 1 (Universität Paderborn, Silia Babel): Zwei Photonen treffen auf einen Strahlteiler. Die beiden Photonen können den Strahlteiler entweder gemeinsam oder getrennt verlassen.

Stellen Sie sich vor, zwei Photonen, die kleinsten Quanten des Lichts, treffen auf eine Glasplatte, die 50 % des Lichts durchlässt und die anderen 50 % reflektiert. Diese beiden Photonen können vier verschiedene Wege einschlagen (siehe Abbildung 1); entweder werden beide Photonen reflektiert oder durchgelassen (b) und c)) oder ein Photon wird reflektiert und das andere durchgelassen oder umgekehrt (a) und d)). Dies ist das klassische Verhalten…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Mit Richtkranz und Richtspruch wurden die Fortschritte am Bau des PhoQS Lab gewürdigt.

BLB NRW baut internationales Zentrum für Quantenphotonik Mit dem neuartigen Forschungsbau PhoQS Lab wird Wissenschaftler*innen auf dem Campus der Universität Paderborn eine hochmoderne Infrastruktur bereitgestellt, um Neues auf dem Gebiet der Quantenphotonik zu schaffen. Anlässlich der Fertigstellung der Rohbauarbeiten haben der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und die Hochschule gemeinsam das Richtfest gefeiert. Das sogenannte…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eric Bodden und Prof. Dr. Christine Silberhorn sind in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen worden.

Die Expertise der Paderborner Wissenschaft ist gefragt: Prof. Dr. Eric Bodden, Leiter des Instituts für Informatik, und Prof. Dr. Christine Silberhorn, Physikerin und Inhaberin Lehrstuhls für „Integrierte Quantenoptik“, sind als neue Mitglieder in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – kurz acatech – aufgenommen worden. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie ist die Stimme der Technikwissenschaften im In- und Ausland. Ihre…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Burkhard Deppe und Prof. Dr. Christine Silberhorn bei der offiziellen Begrüßung.

Am vergangenen Mittwoch fand im Gräflichen Park Bad Driburg ein Festakt anlässlich der Gründungsideen der Max-Planck-Gesellschaft statt. Gemeinsam luden die Stadt Bad Driburg und das Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) der Universität Paderborn unter dem Motto „Von Grundlagen zur Technologie – von Bad Driburg in die Welt“ ein. Die Besucherzahlen an dem rundum gelungenen Abend überstiegen die Erwartungen. Zum Auftakt begrüßten…

Mehr erfahren

Festakt im Gräflichen Park Bad Driburg anlässlich der Gründungsideen zur Max-Planck-Gesellschaft Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der renommiertesten Forschungsgesellschaften in Deutschland. In diesem Jahr feiert sie ihr 75-jähriges Bestehen – die Erfindungsidee jährt sich allerdings schon zum 77. Mal: Im September 1946 wurde in der damaligen Britischen Zone eine neue Forschungsgesellschaft gegründet mit der Erlaubnis von Max Planck, sie…

Mehr erfahren
Schaubild (Universität Paderborn, Frederik Thiele): Volloptischer Betrieb eines SNSPDs bei kryogenen Temperaturen.

Die Veröffentlichung von Frederik Thiele et al. zeigt eine Technik, mit der ein SNSPD bei kryogenen Temperaturen volloptisch betrieben werden kann. SNSPDs sind supraleitende Einzelphotonendetektoren, die für quantenoptische Messungen benötigt werden. Für diese für Einzelphotonen empfindlichen Geräte sind kryogene Betriebstemperaturen erforderlich, daher werden sie üblicherweise in einem sogenannten Kryostaten betrieben. Zur Übertragung von…

Mehr erfahren
Schaubild (Michael Stefszky): Mittels eines integrierten Phasenmodulators werden in einem längenstabilisierten Wellenleiterresonator gequetschte Zustände erzeugt.

Gequetschte Zustände dienen als Ressource in vielen Anwendungen der Quantenoptik. Sie können beispielsweise in der Metrologie eingesetzt werden, um Empfindlichkeiten jenseits der Quantengrenze zu erreichen, oder sie können als Baustein von Quantencomputerarchitekturen wie dem Cluster State Quantum Computing verwendet werden. Naturgemäß wird die Integration der Systeme, die die Erzeugung von gequetschtem Licht ermöglichen, die reale Anwendbarkeit…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, J. Krüger): Impressionen von der Quantum Effects 2023

Am 10. und 11. Oktober fand erstmalig die Quantum Effects statt. Mit mehr als 2000 Besucher*innen war die Premiere der Fachmesse für Quantentechnologien ein voller Erfolg. An zwei Messetagen waren auf dem Gelände der Messe Stuttgart mehr als 70 Ausstellende vor Ort. Begleitet wurde die Messe von einem Rahmenprogramm aus fachwissenschaftlichen Vorträgen, Expertendiskussionen und Workshops für Schüler*innen. So diente die Fachmesse nicht nur einer…

Mehr erfahren
(Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Dr. Christof Eigner, Heimspiel Wissenschaft am 12.09.2023 in Brilon.

Vielleicht fragen Sie sich, was denn eigentlich hinter den Mauern von Reinraum und Optiklabor in der Uni Paderborn passiert. Wie sieht die Forschung von Physikerinnen und Physikern aus, und was hat das mit unserem täglichen Leben zu tun? Inwieweit trägt die Grundlagenforschung dazu bei, dass wir unsere Welt besser verstehen – sodass diese zukunftssicherer wird? Zu diesen und mehr Fragen geben Forschende der Uni Paderborn Antworten in ihren…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Jennifer Krüger)

Am 11. und 16. August fanden Begehungen der "Baustelle P10" statt. An den sieben Rundgängen nahmen insgesamt 67 Angehörige der Universität Paderborn teil. Seit Baubeginn verfolgen Mitarbeiter*innen und Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn mit großem Interesse die Errichtung des PhoQS Lab. Mittlerweile sind im künftigen Forschungsbau Zwischendecken eingezogen – ein guter Zeitpunkt, um einen ersten Eindruck von den künftigen…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Jennifer Krüger)

Worüber, wie und warum forschen Wissenschaftler*innen eigentlich und was hat das mit unserem Leben zu tun? Eine neue Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn lädt zum Austausch über genau diese Fragen ein. Forschende besuchen dafür ländliche Regionen und sprechen mit den Bürger*innen über ihre Arbeit. Im September und Oktober halten Dr. Christof Eigner vom Paderborner Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) und Dirk Waldhoff vom…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Nina Amelie Lange, Doktorandin in der Arbeitsgruppe Mesoskopische Quantenoptik, nimmt uns mit in ihren Forschungsalltag.

In einem sehr anschaulichen Video zeigt Nina Lange, wie Laserlicht einer gewünschten Farbe erzeugt werden kann. Über den sogenannnten Prozess der Summenfrequenzerzeugung wird in einem nichtlinearen Wellenleiter Licht generiert, das die für weiterführende Experimente geforderte Wellenlänge aufweist. Der Beitrag wurde auf den Social Media-Kanälen der Arbeitsgruppe Mesoskopische Quantenoptik veröffentlicht und kann zum Beispiel über diesen Link auf…

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)

Die Arbeitsgruppe Hybrid Quantum Photonics Devices begrüßt in dieser Woche Eden Figueora von der Stony Brook University und dem Brookhaven National Laboratory (New York) als Gast. In einem Vortrag am 04.08.2023 um 10.00 Uhr im Hörsaal A1 gibt Eden Figueroa einen Überblick darüber, wie man ein Quantennetzwerk mit HIlfe des sogenannten Stack Approaches errichten kann. Dies ist eine großartige Gelegenheit für alle, die einen…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn): Reinraumbegehung im Rahmen des Summercamps. Dr. Christof Eigner zeigt den Teilnehmenden spannende Methoden und Arbeitsweisen.

Derzeit findet das Sommercamp, das seit 2014 im Rahmen des Projektes "Vielfalt stärken" an der Universität Paderborn veranstaltet wird, statt. Innerhalb von sechs Tagen nehmen etwa 50 Schüler*innen zwischen 8 und 13 Jahren an themenbezogenen Aktivitäten teil und werden dabei von Lehramts-Studierenden betreut. Das Sommercamp wird vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und vom Zentrum für Bildungsforschung und…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Benjamin Hinrichs): Teilnehmende des Workshops "Mathematical Physics in the Heart of Germany".

Am 04. Juli 2023 fand an der Universität Paderborn erstmalig der Workshop "Mathematical Physics in the Heart of Germany", organisiert vom Institut für Mathematik, statt. Die Veranstalter*innen blicken auf einen erfolgreichen Durchlauf des Workshops zurück und planen bereits eine Fortsetzung. Der nächste Workshop soll am 15.12.2023 an der TU Braunschweig stattfinden. Mehr Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

Mehr erfahren