Vom 16. bis 21. März 2025 fand in Regensburg die Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) statt. Mit mehr als 6.000 Teilnehmenden ist sie die größte Physiktagung Deutschlands und ein wichtiger Treffpunkt für Forschende und Industrievertreter aus allen Bereichen der Physik und Technologie.
Dr. Christof Eigner und Dr. Michael Rüsing vom Paderborner Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) trugen ebenfalls zum Programm bei, indem sie eine interdisziplinäre Vortragsreihe im Fachverband „Kristalline Festkörper und ihre Mikrostruktur“ organisierten. Die Reihe beleuchtete aktuelle Fortschritte in der Materialforschung mit Fokus auf deren Anwendungspotenzial – beispielsweise in der Quantenoptik und Quantencomputing.
Ein Höhepunkt war der eingeladene Vortrag von Laura Barrett und Prof. Dr. Carlota Canalias von der KTH Stockholm über innovative Materialherstellungsverfahren für quantenoptische Bauelemente. Die anschließende Diskussion sowie Netzwerkevent des Fachverbandes boten Gelegenheit, neue Kooperationen anzustoßen und Netzwerke auszubauen.
Aufgrund des Erfolgs und der positiven Resonanz planen die Paderborner Wissenschaftler, die Vortragsreihe auch auf der nächsten DPG-Frühjahrstagung 2026 fortzusetzen.