Im Rahmen der Profilbildung PhoQC baut das Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) ein Nachwuchsprogramm auf. Am 20. April wurde das PhoQC Young Researchers' Programme offiziell gestartet.
Foto (Universität Paderborn, Jennifer-Rose Krüger): Die Teilnehmerinnen des Girls'Day 2023 im Bereich Physik an der Uni Paderborn erwartete ein volles Programm.
Physik ist ein Feld, in dem man die Entwicklungen der Zukunft mitgestalten kann. Wie das im Arbeitsalltag aussieht, konnten die Teilnehmerinnen beim diesjährigen Girls’Day aus erster Hand erfahren. In dem ausgebuchten Kurs bekamen die Schülerinnen einen intensiven Einblick in das Studium und die Forschung von Physikerinnen hier an der Universität Paderborn. Den Auftakt machte Dr. Sonja Barkhofen mit einem Ausflug zu den Quantumwalks, dem sich…
Bild (Universität Paderborn): Begehung der Baustelle im März 2023. Von links nach rechts: Anton Matvicuk, Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Benjamin Brecht, Thomas Heßler, Dr. Christof Eigner.
Seit unserem letzten Baustellenupdate sind nur ein paar Monate vergangen – die Baustelle des PhoQS Lab ist jedoch nicht wiederzuerkennen. Dort, wo im November 2022 die Bodenplatte fertiggestellt wurde, prangen nun die ersten Stockwerke des Forschungsgebäudes.
Die Menge des verbrauchten Materials ist seither enorm gestiegen und noch immer schier unvorstellbar: In rund 726 Wagenladungen brachten Betonfahrzeuge seit Baubeginn knapp 5 085 m³ Beton…
Photo (Paderborn University, Besim Mazhiqi): Researchers from Paderborn University are helping to develop highly secure quantum communications networks as part of the recently launched QSNP project.
Researchers from Paderborn University are involved in the ‘Quantum Secure Networks Partnership’ project (QSNP). The joint goal of more than 40 partners from science and industry is highly secure data transfer, achieved using quantum cryptography. The project, which is been funded by the EU for a period of three and a half years with a budget of 25 million euros, launched on 1 March.
The topic of data security is becoming increasingly important…
Am 14. April findet der diesjährige World Quantum Day statt – eine internationale Initiative, die das öffentliche Verständnis von Quantenwissenschaften und -technologien fördern soll. Das Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) der Universität Paderborn lädt aus diesem Anlass zu einem vielfältigen Programm aus Online- und Vor-Ort-Aktivitäten ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung…
Picture (Carolin Harkort, TU Dortmund): Some of the speakers after the session; from left to right: Hendrik Rose, Nikita V. Siverin, Alfread Leitenstorfer, Andreas Knorr, Ilya Akimov, Elaine Li, Stefan Grisard, Torsten Meier, Maria Chekhova, Doris Reiter.
The Focus Session organized by Ilya Akimov (TU Dortmund University) and Torsten Meier (Paderborn University) with invited and submitted presentations attracted great attention.
Quantum technologies provide the amazing perspective to boost progress in communication, quantum computing or cryptography. Their advantage is based on utilizing the laws of quantum mechanics instead of classical physics which open up the possibility to implement highly efficient quantum algorithms, so the quantumness of a system becomes a valuable resource.
However, the number of available quantum systems is large and quantifying the actual…
With three projects, PhoQS is involved in the Quantum Technologies Flagship. The European Commission recently reported on the first successes of the cooperation initiative.
The Federal President of Germany Dr. Frank-Walter Steinmeier has appointed Professor Christine Silberhorn, Head of the Institute for Photonic Quantum Systems and holder of the Chair of Integrated Quantum Optics at Paderborn University, to the German Science and Humanities Council.