Forschungsneubau für interdisziplinäre Spitzenforschung im Bereich Photonische Quantensysteme

Im internationalen „Photonic Quantum Systems Laboratory“ (PhoQS Lab) werden Wissenschaftler aus der experimentellen und theoretischen Physik, der Elektrotechnik, Informatik und Mathematik interdisziplinär in einem Gebäude mit modernster technologischer Infrastruktur zusammenarbeiten. Das Ziel ist, neue Forschungsansätze in der Technologieentwicklung zu photonenbasierten Quantenanwendungen und in der theoretischen und experimentellen Konzeptfindung einer skalierbaren Quantenphotonik grundlagenorientiert zu entwickeln.
Der Forschungsbau stellt die hierfür notwendige Infrastruktur zur Verfügung. Modernste Mikro- und Nano-Technologieverfahren ermöglichen die Realisierung miniaturisierter, integriert-optischer Quantenschaltkreise und Quantenbauelemente. Herstellungs- und Charakterisierungstechniken werden aufgebaut, weiterentwickelt und „quantentauglich“ gemacht; hochqualitative Quantenoptik-Labore unterstützen das Ausloten fundamentaler physikalischer Grenzen der Quantenmechanik.
Zahlen & Fakten

- Bausumme von 82,7 Millionen Euro gefördert durch das Land NRW, Universität Paderborn & durch den Bund
- Bruttogrundfläche 7950 m²
- Laborfläche 2340 m²
- davon Reinraumfläche 1000 m²
- und Optiklaborfläche 1350 m²
- Büro- und Kommunikationsfläche: 1350 m²
- Schwingungs- und vibrationsfreie Messungen dank speziell entkoppelter Fundamente
- Vier Vollgeschosse und ein Teilgeschoss
- BNB-Silberzertifizierung Nachhaltiges Bauen
Video von der Planung bereitgestellt durch die Firma agn.
Verfolgen Sie den Fortschritt der Baustelle des PhoQS Labs
Meilensteine des Neubaus
Kontaktperson für alle Fragen rund um den Neubau
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen zum Neubau des PhoQS Labs